Bregenzer Bahnhof wird noch heuer abgerissen
Vor knapp drei Jahren ist der Bahnhof Bregenz zu einem der hässlichsten Bahnhöfe Österreichs gewählt worden. Diesen Ruf könnte er bald loswerden, denn das Bahnhofsviertel in Bregenz bekommt ein völlig neues Gesicht.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Hohes Hotel statt altem Bahnhof
Im Beitrag von Daniel Rein sehen Sie Hubert Rhomberg.
Prägnante Hochhäuser im Bahnhofsbereich
Zwischen Bahnhof und Quellenstraße wird das sogenannte Seequartier entstehen - nicht zu verwechseln mit der Seestadt, wo auf dem jetzigen Großparkplatz unter anderem ein Einkaufszentrum errichtet wird. Im Seequartier wird es Wohnungen, Büros und Geschäftsflächen geben - und eben einen neuen Bahnhof.
Auf dem Bahnhofsvorplatz wird es ein zentrales Busterminal geben - und gleich daneben ein 14-stöckiges Hotel. Mehrere Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäude werden sich Richtung Mehrerauerbrücke aneinanderreihen. Hinter der Brücke sollen dann nochmal zwei prägnante Hochhäuser mit jeweils zwölf Stockwerken stehen. Die Hochhäuser und der Bahnhof sollen zuerst realisiert werden, Baubeginn im Seequartier soll nächstes Jahr sein.

Projektgesellschaft Seequartier
Das geplante Seequartier
Abriss berücksichtigt Bedürfnisse der Bahnreisenden
Die Seequartier-Projektgesellschaft, bestehend aus Rhomberg Bau, i+R sowie der ZIMA Gruppe, will noch heuer ernst machen und den Bahnhof abreißen. Projektsprecher Hubert Rhomberg erklärt, man werde Ende Juni den Bahnhof von den ÖBB übernehmen. Dann werde man auch beginnen, den Abriss zu planen - natürlich werde alles in Abstimmung mit den Bedürfnissen der Stadt und der Bahnreisenden erfolgen. Vorübergehend werde es ein Provisorium geben.

ORF
Der Bregenzer Bahnhof