2015: Berichterstattung in TV Radio und Web
Zur Einstimmung auf den Wettbewerb 2015 sei das Ö1-Reisemagazin am kommenden Sonntag, dem 21.6.2015 empfohlen: „Ingeborg Bachmann in Klagenfurt. Eine Spurensuche von Christina Höfferer“.
Ö1-Reisemagazin Ambiente: 21.6.2015, 10.05 Uhr, Ö1
Homepages: Christina Höfferer und Casa di Bachmann
- Vorschau auf den Bachmann-Preis (Ö1-Bericht: Helga Suppan)

Johannes Puch
Der Ö1-Truck zu Gast im Garten des ORF-Landesstudio Kärnten.
ORF 2 – „Kärnten heute“ 29. Juni – 5. Juli. Ab 19.00 Uhr täglich aktuelle Berichterstattung
ORF III – „Kultur heute“ 1. – 5. Juli, 20.00 bis 20.15 Uhr, Berichte und Zusammenfassungen der Lesetage und Studiogespräche
3sat – Liveübertragung 2. – 5. Juli
2. Juli: 10.00 bis 15.30 Lesungen und Diskussionen
3. Juli: 10.00 bis 15.30 Lesungen und Diskussionen
4. Juli: 10.00 bis 14.00 Lesungen und Diskussionen
5. Juli: 11.00 bis 12.00 Preisvergabe
Bayerischer Rundfunk
„radioTexte - Das offene Buch“, Sonntag, 5. Juli, 11.00 - 11.30 Uhr, Programm Bayern 2.
Ö1 – Das Kulturradio 2. – 6. Juli: Aktuelle Berichterstattung in den Ö1 Journalen und im Kulturjournal
Sonntag, 5. Juli: 16.00 bis 17.00 Uhr „Ex-Libris“ – das Bücherradio. Das waren die 39. Tage der deutschsprachigen Literatur
Montag, 6. Juli: 21.40 bis 22.00 Uhr: „Texte – neue Literatur aus Österreich“ Bachmannpreis 2015 - Der Siegertext
Gestaltung der Sendungen Kristina Pfoser, Peter Zimmermann, Michaela Monschein
FM4 2. – 5. Juli: Tägliche Berichterstattung auf FM4
Radio Kärnten 29. – 6. Juli: Aktuelle Berichterstattung in den Journalen
Montag, 6. Juli: 20.04 bis 24.00 Uhr „Die Lange Nacht der Literatur“. Das waren die 39. Tage der deutschsprachigen Literatur. Lesungen, Diskussionen, Preisträger, Beobachter, Kritiker Gestaltung der Sendung: Michaela Monschein.
Redaktion bachmannpreis.ORF.at
Videoporträts der Autorinnen und Autoren, Lesungen und Diskussionen, Wettbewerbstexte zum Nachlesen, aktuelle Berichte und Zusammenfassungen auf bachmannpreis.ORF.at
Redaktion: Barbara Johanna Frank, Petra Haas, Iris Hofmeister. Fotos: Johannes Puch.