Themenüberblick

„Joker“ Lingard erzielt Siegestor

Manchester United hat das Verfolgerduell in der 28. Runde der englischen Premier League für sich entschieden. Die „Red Devils“ feierten am Sonntag einen 2:1-Heimsieg gegen Titelverteidiger Chelsea, für United-Trainer Jose Mourinho war es ein Erfolgserlebnis gegen einen seiner ehemaligen Clubs.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Den entscheidenden Treffer markierte der in der 64. Minute eingewechselte Jesse Lingard (75.) per Kopf. Vor der Pause hatte zunächst Willian (32.) Chelsea in Führung gebracht, Ex-Chelsea-Stürmer Romelu Lukaku gelang sieben Minuten darauf der Ausgleich. Der Belgier schlug dann auch die Flanke, die zum 2:1 führte, und zeigte im Angriffszentrum generell eine starke Leistung.

Jesse Lingard (ManUnited)

APA/AFP/Oli Scarff

„Joker“ Lingard erzielte den Siegestreffer für Manschester United

Manchester holte sich dank der drei Punkte den zweiten Tabellenplatz zurück, den Liverpool vorübergehend besetzt hatte. Chelsea rangiert weiter auf dem fünften Platz. In Führung ist Manchester City, der Vorsprung auf den Stadtrivalen beträgt 13 Punkte.

West Ham verliert klar in Liverpool

Liverpool hatte am Samstag gegen West Ham United daheim klar mit 4:1 gewonnen. Marko Arnautovic vergab dabei zwei Topchancen für die Gäste. Der Wiener lupfte nach 15 Minuten den Ball an die Latte, knapp vor der Pause rettete Liverpool-Keeper Loris Karius nach einem Schuss des ÖFB-Teamspielers mit einer Glanzparade.

Bei den Hausherren trafen hingegen Emre Can (29.), Mohamed Salah (51.), Roberto Firmino (57.) und der Ex-Salzburger Sadio Mane (77.). Für die Gäste aus London konnte Michail Antonio (59.) nur zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzen.

Remis bei Leicester gegen Stoke

Das Duell der beiden Österreicher-Clubs Leicester City gegen Stoke City endete mit 1:1. Xherdan Shaqiri brachte die Gäste, bei denen Moritz Bauer durchspielte, in der 43. Minute in Führung. Leicester glich durch ein Eigentor von Stoke-Goalie Jack Butland (70.) aus. Bei den „Foxes“ saßen Aleksandar Dragovic und Christian Fuchs auf der Bank. Markus Suttner stand beim 4:1-Heimsieg von Brighton & Hove Albion gegen Swansea nicht im Kader. Sebastian Prödl spielte bei Watfords 1:0-Heimerfolg gegen Everton durch.

Aufsteiger Huddersfield Town holte unterdessen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Das Team des deutsch-amerikanischen Trainers David Wagner gewann bei West Bromwich Albion durch Tore von Rajiv van La Parra (48.) und Steve Mounie (56.) mit 2:1 und schob sich vorerst auf Platz 14 vor.

Englische Premier League

28. Runde

Samstag, 24. Februar:
Leicester City * Stoke City ** 1:1
Liverpool West Ham *** 4:1
Brighton & Hove **** Swansea City 4:1
West Bromwich Huddersfield 1:2
Bournemouth Newcastle 2:2
Burnley Southampton 1:1
Watford ***** Everton 1:0
Sonntag, 25. Februar:
Crystal Palace Tottenham 0:1
Manchester United Chelsea 2:1
Donnerstag, 1. März:
Arsenal Manchester City 0:3
* Dragovic und Fuchs auf der Bank
** Bauer spielte durch, Wimmer nicht im Kader
*** Arnautovic bis zur 83. Minute
**** Suttner nicht im Kader
***** Prödl spielte durch, Bachmann nicht im Kader

Tabelle

Links: